Im Jahre 2014 kommen ungefähr achtundzwanzig Prozent aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge bezüglich der KFZ- Haftpflichtversicherung in eine andere Stufe. Der „Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft“ (GDV) hat jetzt das neue Typenklassenverzeichnis veröffentlicht. Zwar betrifft diese Änderung den Großteil der deutschen Autofahrer nicht, jedoch verschlechtert sich immerhin für knapp dreizehn Prozent die Klasse der Haftpflichtversicherung, was höhere Beiträge in der KFZ- Versicherung zu Folge hat.
Daher sollten Sie sich schon jetzt informieren, um unliebsame, finanzielle Überraschungen zu vermeiden.
Diese Klassen sind nur eine von vielen Bewertungskriterien, die die Versicherungsgesellschaften zur Ermittlung ihrer Tarife heranziehen. Veränderungen des Jahres 2014 betreffen auch die Kaskoversicherungen: In der Vollkaskoversicherung erhalten circa einunddreißig Prozent aller in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge eine bessere Einstufung als bisher, sieben Prozent jedoch müssen mit einer schlechteren Kategorisierung rechnen. In der Teilkasko- Versicherung müssen rund drei Prozent eine Verschlechterung befürchten, einunddreißig Prozent jedoch, können sich über eine Verbesserung freuen. Das Typenklassenverzeichnis wird dabei einmal im Jahr auf der Basis der aktuellen Schadensentwicklung im Verkehr angeglichen, wobei das neue Verzeichnis im Prinzip schon ab dem 1. Oktober 2013 gültig ist. Bei derzeit laufenden Versicherungsverträgen wird diese Neuzuordnung jedoch für den Großteil der Versicherten erst ab dem Januar 2014 zur Anwendung kommen, weil das neue Versicherungsjahr bei den allermeisten Verträgen zum 1. Januar eines Jahres beginnt.
In dieser Versicherungssparte der KFZ- Haftpflichtversicherung gibt es insgesamt sechzehn Typenklassen. Bei der Vollkasko sind es fünfundzwanzig und vierundzwanzig bei der Teilkasko. Ein zusätzliches Tarifmerkmal ist die so genannte „Regionalklassenstatistik“. Sie bildet die Schadensbilanz einer bestimmten Region ab. In dieser gibt es, nach Auskunft des GDV, für ungefähr ein Prozent aller Fahrzeuge eine Umstufung um zwei oder auch drei Regionalklassen, wobei es für sechzehn Prozent jeweils um die Hoch- oder Runterstufung einer Klasse geht. Dabei verbleiben mehr als fünfundsechzig Prozent in ihrer gewohnten Klasse. Äußerungen des GDV zu Folge, erfahren sowohl in der Teil- als auch in der Vollkaskoversicherung mehr als achtzig Prozent der Kraftfahrzeuge keine Änderungen.
Um genau zu erfahren, ob und welche Änderungen Ihrer KFZ- Versicherungen bevorstehen, ist ein Blick auf die https://ergodirekt.de/de/produkte/kfzversicherung.html empfehlenswert!